Bericht aus der BEZIRKSVERTRETUNGSSITZUNG am 15. Dezember 2022

Klubobfrau und Bezirksrätin für Bau/ Stadtentwicklung und Finanzen
Mein grüner Moment war das Ergebnis der Nationalratswahl 2017, das mich als langjährige Grünwählerin so aufgeregt hat, dass ich beschlossen habe, selbst aktiv zu werden.
Ich bin ein sehr politischer Mensch und nach dem katastrophalen Ausgang der NR-Wahl 2017, war mir als langjähriger Grünwählerin klar: jetzt wird es Zeit selber aktiv zu werden.
Also bin ich Parteimitglied geworden und habe mich entschieden mich in meinem Wohnbezirk Liesing zu engagieren.
Für mich sind die Grünen die einzige Partei in Österreich die die Themen Gleichstellung, sozialen Zusammenhalt und Klimaschutz/Energiewende zusammen denken. Das ist nach meiner Überzeugung notwendige Voraussetzung für eine Politik für das 21. Jahrhundert.
Damit Liesing lebenswert bleibt, muss die notwendige Schul-, Gesundheits- und Versorgungs-Infrastruktur bereitgestellt werden, ebenso wie bessere Öffi-Verbindungen mit kürzeren Intervallen, neuen Linien und eine bessere Radwegeinfrastruktur. Gleichzeitig geht es um die Schaffung belebter und lebenswerter Grätzlzentren und ausreichender Grünräume (Renaturierung des Liesingbaches, Erhalt des Wiener Waldes).
Als Feministin ist mir natürlich Gleichstellung wichtig, ebenso wie sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz und die Wende zu erneuerbaren Energieträgern. Diese drei Themenbereiche lassen sich für mich nicht getrennt denken, weil sie sich gegenseitig bedingen. Dahinter steht meine Überzeugung Global denken – lokal handeln.
Eine gesellschafts- und wirtschaftspolitische Veränderung in der Geschlechtergerechtigkeit selbstverständlich, Ausbeutung von Menschen, Tieren und Ressourcen, egal wo auf diesem Planeten, eingestellt und ein gutes, klimaschonendes und energieeffizientes Leben für Alle überall auf unserem Planeten möglich ist.
Sozialer Zusammenhalt, klimagerechte Stadtentwicklung und Umstieg auf erneuerbare Energieträger
Gleichstellung, sozialer Zusammenhalt und Klimaschutz/Energiewende müssen zusammen gedacht werden – das ist nach meiner Überzeugung notwendige Voraussetzung für eine Politik für das 21. Jahrhundert.
Elke Schlitz